18 Gründe, warum Du 2022 eine Webseite brauchst

Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren erheblich weiterentwickelt. Braucht es da noch klassische Webseiten? Ja, eindeutig. Sie gehören zu den wichtigsten Elementen des Online-Marketings. Warum auch 2022 Webseiten für Dein Business, Deinen Verein oder politisches Engagement unverzichtbar sind, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Warum Webseiten so wichtig sind

Selbst scheinbar erfahrene Marketingmenschen haben in den letzten Jahren immer wieder den Tod der Webseite heraufbeschworen. Social Media schien einfach viel wichtiger zu sein. Wer Online-Marketing aber wirklich ganzheitlich betrachtet, wird schnell merken, dass Webseiten auch 2022 noch unglaublich wichtig und häufig sogar das bedeutendste einzelne Medium sind. Hier kommen 18 Gründe!

1. Grund: Deine Webseite ist Deine Zentrale, Dein Content-Hub

Social Media ist unglaublich mächtig, klar. Aber die Welt des Online-Marketings ist nach und nach immer undurchsichtiger und verwirrender geworden. Umso wichtiger ist es, eine starke Grundlage zu haben – eine Zentrale, in der alle Fäden zusammenlaufen. Das ist die Idee des sogenannten Content-Hubs, also des “Inhalts-Drehkreuzes”. Die Webseite fungiert als Homebase, von der aus Content in alle möglichen Netzwerke geteilt wird – und auf der aus allen Netzwerken Besucherinnen und Besucher anlanden. Deine Webseite ist also Deine Marketingzentrale. 

2. Grund: Webseiten sind immer erreichbar und wirken langfristig

Im Gegensatz zu den meisten Social Networks herrscht auf Deiner Webseite kein undurchsichtiger Algorithmus, der entscheidet, was zu welchem Zeitpunkt angezeigt wird. Ein attraktiver Inhalt, den Du heute auf Facebook, Instagram oder Twitter postest, spielt in einem Monat keine Rolle mehr – vermutlich ist er innerhalb weniger Stunden bereits wieder raus aus den Newsfeeds. Deine Webseite ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und an jedem Tag im Jahr verfügbar – und zeigt dann genau die Inhalte Deinen Besuchern, die für Dich wichtig sind. 

3. Schafft Glaubwürdigkeit und wird erwartet

Höre ich von einem Anbieter oder Dienstleister, googel ich erst einmal und schaue mir dann seine Webseite an. Hat er dann keine Webseite (oder eine schlechte), ist mein Interesse damit meistens bereits wieder erledigt. Das gilt sogar für Dienstleister des täglichen Bedarfs, wie Friseure oder Restaurants. Ein Friseur ohne Webseite? Nun ja, kann ja kaum was taugen. Umso stärker wird dieser Effekt bei Anbietern hochwertiger Dienstleistungen oder Produkte – und ehrlich gesagt auch bei Vereinen, Parteien und Politiker:innen. Eine gute Webseite wird heute schlichtweg erwartet – und je besser und je professioneller sie wirkt, desto glaubhafter ist ein Anbieter. 

4. Offen für alle Zielgruppen

Im Gegensatz zu einzelnen Social Networks sind Webseiten offen für alle denkbaren Zielgruppen – und werden auch von allen Zielgruppen ganz intuitiv genutzt. Einen Browser hat jeder installiert und ganz unbewusst surfen sogar Teenager oder Rentner auf Webseiten jeglicher Art, wenn sie sich für das Angebot interessieren. In Zeiten von immer mehr unterschiedlichen Social Networks ist das unglaublich wichtig. 

5. Inhalte von Webseiten können überall geteilt werden

Was, wenn ich einen spannenden Inhalt bei Instagram sehe – diesen aber an jemand weiterleiten will, der oder die nicht dort angemeldet ist? Die Hürden sind groß. Inhalte von Webseiten kann ich dagegen überall teilen, sie funktionieren ohne Anmeldung und können mittels Link einfach weiterverbreitet werden.

6. Unverzichtbar für Suchmaschinen

Das so ziemlich wichtigste Medium im Internet? Google. Wir googeln jeden Tag – immer, wenn wir eine Frage oder ein Bedürfnis haben. Auf der Suche nach Antworten, Hilfe, Tipps und Tricks und wenn wir einen Anbieter benötigen. Ohne Webseite bist Du bei Google weitestgehend unsichtbar. Einzelne Social-Media-Profile werden zwar noch recht gut gefunden (insbesondere die von LinkedIn), Inhalte dagegen kaum. Für echte Suchmaschinenoptimierung und eine erfolgreiche SEO-Strategie benötigst Du eine gute Webseite.

7. Webseiten sind Teil des Marketing-Funnels

Webseiten sind heute schlicht ein unverzichtbarer Teil einer echten Online-Marketing-Strategie. Sie gehören in jeden Marketing-Funnel und dienen dort als Ziel von Maßnahmen in den einzelnen Social Networks und von digitalen Anzeigen. Ohne Webseite funktionieren Google Ads & Co nicht wirklich.

8. Heimat Deines Blogs

Auch heute sind Blogs attraktiv und geben viel Mehrwert (du liest beispielsweise gerade einen). Klar, es ist denkbar, zum Bloggen andere Plattformen zu finden. Aber warum? Die klassische Heimat Deines Blogs ist Deine Webseite. Warum den Traffic zu anderen Anbietern leiten?

9. Deine Webseite ist Dein Eigentum

Ein ganz besonders wichtiger Grund, der für Deine Webseite spricht, ist: Sie ist Dein Eigentum. Nur Deine Webseite gehört wirklich Dir. Wenn alle Deine Inhalte auf fremden Plattformen gehostet sind, machst Du Dich völlig abhängig. Weißt Du, wie sich Facebook, YouTube & Co in der Zukunft entwickeln? Möchtest Du Dich darauf komplett verlassen. Die Webseite hast Du unter Kontrolle und kannst selbst entscheiden, wie sie sich weiterentwickelt und wie sie aussieht. 

10. Plattform zur Präsentation von Produkten, Fähigkeiten und Angeboten

Die Versuche von Facebook und LinkedIn, Orte zu schaffen, an denen Anbieter Ihre Dienstleistungen präsentieren können, sind alle nur halbgar. Wenn Du Deine Produkte, Dienstleistungen – oder auch Deine Fähigkeiten und Kompetenzen wirklich präsentieren möchtest, benötigst Du dafür eine gute Webseite mit entsprechenden Unterseiten.

11. Du kannst Dein Portfolio zeigen

Dies gilt ganz besonders für Dein Portfolio – also Deine bisherigen Arbeiten. Deine Webseite ist der perfekte Ort, diese gebündelt in genau der Form zu präsentieren, wie es für Dich richtig ist. 

12. Du kannst Partner und Sponsoren präsentieren

Dieser Punkt ist gerade für Sportler:innen und Vereine jeglicher Art wichtig. Mit einer Webseite hast Du die ideale Plattform, Deine Partner und Sponsoren angemessen zu präsentieren und ihnen eine entsprechende Plattform zu geben. So hast Du ein weiteres Argument für mögliche Sponsoren, dass Ihr Engagement gewürdigt und gesehen wird.

13. Ein Online-Shop ist möglich

Deine Webseite kann eine perfekte Plattform für einen Online-Shop sein. Mach Dich unabhängig von fremden Marktplätzen wie Amazon – aber auch von Anbietern proprietärer Shopsysteme wie Shopify. Ein eigener Online-Shop gibt Dir die größtmögliche Freiheit und Unabhängigkeit und ist auf lange Sicht auch immer günstiger, als hohe Provisionen und Beteiligungen zahlen zu müssen.

14. Reviews und Referenzen

Es gibt unzählige Plattformen, die Reviews und Kundenbewertungen sammeln. Aber auch hier gilt: Willst Du Dich davon abhängig machen? Auf Deiner Webseite kannst Du Kundenmeinungen und Referenzen präsentieren und hast unter Kontrolle, auf welche Art das geschieht. 

15. Webseiten erleichtern die Kontaktaufnahme

Nicht jeder möchte mit Dir über den Facebook-Messenger oder per Twitter-DM Kontakt aufnehmen. Gerade im beruflichen Umfeld sind Telefon und Mail noch immer sehr wichtig. Deine Webseite hat hier eine wichtige Funktion: Du kannst Deine Kontaktdaten präsentieren und Ansprechpartner ausweisen. Mit Kontaktformularen erleichterst Du die Kontaktaufnahme zusätzlich.

16. Ort der Leadgenerierung

Möchtest Du einen E-Mail-Newsletter aufbauen? Mit einer Webseite kannst Du deutlich einfacher und rechtlich sauberer E-Mail-Adressen einsammeln, als dies in Social Media möglich ist. Deine Webseite ist also immer auch ein Ort der Leadgenerierung.

17. Support und Kundenbetreuung

Kein anderes Medium eignet sich besser für Support und Kundenbetreuung, als Deine Webseite. Du kannst Hilfedokumente und Handbücher bereitstellen, Hilfeformen einrichten und Ansprechpartner angeben. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen und Selbstständige ist Deine Webseite die ideale Support-Plattform.

18. Auf Deiner Webseite hast Du keine Konkurrenz

Auf Deiner Webseite gibt es nur Dich. Hast Du es erst einmal geschafft, dass Deine Zielgruppen auf Deiner Seite sind, lenkt nichts mehr von Dir ab. Du kannst kontrollieren, was Deine Besucherinnen und Besucher sehen – und in welcher Reihenfolge. 

Fazit: Eine eigene Webseite ist 2022 unverzichtbar

Du siehst, eine eigene – und gute! – Webseite ist auch heute noch unverzichtbar. Du brauchst Deine eigene Homebase im Internet – und zwar eine, die nur Du unter Kontrolle hast. Es mag heute herausfordernder als früher sein, Menschen auf Webseiten zu locken, hast Du es aber erst einmal geschafft, können sie wirksamer als alle anderen Medien sein.  

Leif Neugebohrn

Leif Neugebohrn

Gründer und Geschäftsführer von Magnecon. Kommunikationsberater, Speaker, Blogger. Spezialist für Markenentwicklung, Storytelling und Content-Marketing.
Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner