Am 14. Mai 2017 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf und die Landtagswahl in NRW ist im Jahr der Bundestagswahl nicht nur für Nordrhein-Westfalen extrem wichtig – sondern wird eine Signalwirkung nach ganz Deutschland haben.
16 Tipps zur Vorbereitung Deines Wahlkampfes
Grund genug, diese Wahl gut vorzubereiten! Und wann solltest Du damit anfangen? Heute! Hier kommen 16 Tipps, was Du jetzt für die Landtagswahlen in NRW vorbereiten solltest.
1. Bring Deine Website auf den neusten Stand!
Jetzt ist der Zeitpunkt ideal, Deine Website zu überarbeiten. In der heißen Phase hast Du da erstens keine Zeit für und zweitens ist es viel zu spät. Viele Maßnahmen brauchen Zeit, um zu wirken. Dabei geht es ganz besonders um das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO). Für einen gut laufenden Blog ist die Zeit sogar schon jetzt knapp bemessen. Wenn Du bei Dir vor Ort möglichst gut gefunden werden willst, fang jetzt an! Du brauchst ein gutes Content Management System, welches die wichtigen SEO Kriterien erfüllt. WordPress eignet sich hier am besten – die Systeme, die von den meisten Parteien gestellt oder gemeinsam mit Unternehmen angeboten werden, dagegen meist nicht!
2. Steigere jetzt Deine Fanbase auf Facebook und Deinen anderen Social Media Kanälen!
Diese Basis wird für Dich im Wahlkampf Gold wert sein. Dadurch hast Du eine höhere Reichweite, wenn es darauf ankommt. Auch bezahlte Reichweite, also Facebook Ads, sind mit einer größeren Fanbase leichter umzusetzen. Mache Dir jetzt also Gedanken, wie Du die Zahl der “Gefällt Mir!”-Angaben steigern kannst. Haben schon alle Deine Parteifreunde Deine Seite geliked? Dein privates Umfeld? Dies alles sind wertvolle Multiplikatoren. Investiere zusätzlich Geld, um mit Facebook-Werbung neue Kontakte für Deine Facebook-Seite zu gewinnen!
3. Entscheide jetzt, welche Social Media Kanäle Du im Wahlkampf nutzen willst!
Es wird höchste Zeit! Wenn Du einen neuen Kanal hinzunehmen willst, z.B. Instagram, dann musst Du jetzt und heute anfangen. Sonst wird das nichts mehr und man wird Dir dein Engagement auf dem jeweiligen Kanal auch nicht abnehmen. Ich rate Dir zu Facebook (mit einem Profil und einer Seite), zu Instagram, YouTube und Twitter.
4. Besuche jetzt Fortbildungen!
Suche Dir jetzt schnell Fortbildungen, um Dich noch einmal für den Wahlkampf fit zu machen. Ein gutes Seminar kann inspirieren und Dir Ideen geben. Du wirst so besonders gut vorbereitet sein.
5. Schule Dich in Rhetorik!
Um ein guter Redner zu werden, braucht es Zeit. Wenn Du es noch nicht getan hast, suche Dir jetzt eine gute Rhetorikschulung und übe, übe, übe! Zu Reden ist Dein Kapital im Wahlkampf und es kann nie schaden, sich hier im Vorfeld noch einmal richtig fit zu machen.
6. Beginne jetzt mit Infoständen!
Überlege Dir ein gutes Konzept für Infostände und fange sofort damit an! Je öfters und regelmäßiger Du das ab jetzt tust, desto höher die Wirkung. Noch ist der Wahlkampf so weit weg, dass die Menschen mit Dir ohne jedes Misstrauen ins Gespräch kommen werden. Im Wahlkampf selbst kannst Du dann auf Dein dauerhaftes Engagement verweisen. Wechsel immer wieder Zeit und Ort, um möglichst viele Menschen zu erreichen!
7. Fange an mit Hausbesuchen!
Mache Dir einen Plan und fange jetzt an, durch Deinen Wahlkreis zu touren. Es ist wie mit den Infoständen. Die Menschen sehen jetzt ein ernsthaftes Interesse an ihnen als viel glaubwürdiger an. So kannst Du bereits jetzt langfristige Beziehungen aufbauen.
8. Sammele jetzt Wahlkampfspenden!
In Deutschland ist dies noch ungewohnt. Aber Frechheit siegt. Überlege Dir, wen Du ansprechen kannst und bitte diese Leute, Dich bei Deiner Kampagne zu unterstützen. Wenn Du das charmant und angenehm machst, wirst Du damit großen Erfolg haben. Du wirst das Geld gut gebrauchen können!
9. Mache einen klaren Zeit- und Phasenplan!
Baue Deine Kampagne strategisch auf. Dies geht nur weit im Vorfeld. Wenn Du einen strategischen Aufbau wenige Wochen vor Beginn des Wahlkampfes versuchst, wird dies nur schwer gelingen. Überlege Dir genau, welche Phase wann beginnt und welche Ziele du zu jeder Phase erreichen willst. Lege Kommunikations- und Organisationsziele fest.
10. Baue ein Team auf!
Damit kannst Du nicht früh genug beginnen. Sichere Dir die Unterstützung von so vielen Menschen wie möglich. Jeder wird gebraucht und jeder kann etwas beitragen. Vermittele das Gefühl, dass man sich bei Dir engagieren kann. Sorge dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt! Lade z.B. ab jetzt einmal im Monat zu einem offenen Pizzaessen ein.
11. Entwickle Visionen und Ziele – und sprich über sie!
Visionen und Ziele sind die Basis jeder Kampagne. Jetzt ist der Zeitpunkt, Deine Visionen und Deine Ziele zu entwickeln. Wenn Du das gemacht hast, sprich so oft wie möglich darüber. So verbinden Dich die Menschen damit und Du stichst aus der Masse der immer gleichen Politikfunktionäre hervor.
12. Schaffe jetzt das nötige Equipment für den Wahlkampf an!
Du wirst eine gute Kamera brauchen, ein Mikrofon, die entsprechende Technik für den Infostand, etc. Hast Du ein aktuelles Smartphone? Organisiere jetzt, dass dies in der kommenden Zeit angeschafft wird. Ohne wirst Du gerade im Social Media Marketing nur schwer Erfolg haben.
13. Analysiere, was Du langfristig bestellen oder organisieren musst!
Manche Dinge brauchen Zeit. Besser also, jetzt darüber nachzudenken. Du brauchst z.B. bestimmt ein Wahlkampfauto. Es wird einfacher sein, dies bereits jetzt mit Deinem Händler vor Ort zu besprechen. Wenn er länger Zeit hat, Dir eines zu organisieren, wird es ggf. auch billiger.
14. Analysiere Deinen Wahlkreis und Dich selbst
Das wird heikel und intim. Egal! Du musst Dich analysieren lassen – und Deinen Wahlkreis. Suche Dir jetzt ein vertrautes aber nicht zu kleines Team, mit dem Du eine Stärken-Schwächen-Analyse machst. Das wird Dir viel bringen und im Wahlkampf helfen.
15. Besuche jetzt Vereine und Unternehmen
Manche Vereine und Unternehmen möchten in der heißen Phase des Wahlkampfes neutral bleiben. Ein Besuch jetzt ist leichter – und wirkungsvoller. Die Menschen werden sich an Dich erinnern. Organisiere Dir am besten für das Frühjahr und den Sommer eine regelrechte Tour durch Deinen Wahlkreis. So legst Du eine gute Basis!
16. Helfe Deinen Parteigliederungen, sich fit zu machen
Es bringt nichts, wenn Du perfekt vorbereitet bist – aber Deine Partei um Dich herum nicht. Auch hier gibt es Webseiten, Social Media Kanäle und vieles mehr, was jetzt auf den neuesten Stand gebracht werden muss. Wie sieht es mit einer Schulung in Sachen Infostand aus? Oder ein Argumentationstraining?
Foto: Alexandru Nika / Shutterstock.com