Rhetorik - Rede - © iStockPhoto.com / kasto80

Rhetorik: Mit diesen 5 Tipps hältst Du bessere Reden!

Du kennst das sicher – vor Publikum zu sprechen macht manchmal wirklich nervös. Wer oft redet, sollte sich unbedingt rhetorisch schulen lassen. Es gibt so viele Werkzeuge und Tipps, mit denen Deine Reden besser werden können – ein solches Rhetorik-Seminar lohnt sich also wirklich.

5 Rhetorik-Tipps für bessere Reden

Bis dahin habe ich hier fünf Tipps für Dich, wie Du Deine Rhetorik schnell und effektiv verbessern kannst und Deine Reden sofort besser werden!

1. Bereite Dich gut vor!

Viele glauben leider, ein guter Redner könne das alles aus dem Stegreif und brauche sich nicht vorzubereiten. Quatsch! Einen guten Redner zeichnet es eben aus, dass er sich auch gut vorbereitet. Mach Dir klar, was Du sagen willst, überlege Dir eine gute Struktur und einen roten Faden. Für manche ist es hilfreich, eine Rede im Vorfeld tatsächlich einmal vorzuformulieren – ich würde aber abraten, ein solches fertiges Manuskript als Hilfe während der Rede zu nehmen. Versuche dennoch freizusprechen – anhand eines guten Stichwortzettels. Und wenn Du spontan sprechen musst: Meistens hast Du wenigstens ein paar Minuten, Dir eine Struktur zu überlegen. Schreibe Sie auf!

2. Habe einen guten Stand, bevor Du sprichst!

Es ist schon fast ein Klassiker: Ein Redner geht nach vorn und fängt schon an zu sprechen, bevor er überhaupt angekommen ist. Meistens während der letzten zwei, drei Schritte. Das ist falsch und macht einen schlechten Eindruck! Geh nach vorn, suche Dir einen guten Stand und lasse kurz den Blick über das Publikum schweifen. Atme durch. Dann erst fängst Du an!

3. Sprich deutlich und langsam!

Das ist wirklich wichtig. Sprich langsam, sprich deutlich. Es erhöht Deine Präsenz und die Verständlichkeit Deiner Rede enorm! Vielleicht hast Du Angst, dass Du viel zu langsam bist? Das kommt eigentlich fast nie vor. Was für Dich als langsam wirkt, ist für das Publikum gerade recht!

4. Mach regelmäßig Pausen!

Atemlos hetzt der Redner durch seinen Text, es kommt Information auf Information, Schlag auf Schlag. Es ist äußerst anstrengend, so einem Redner zu folgen. Die meisten schalten schnell ab. Du kennst das sicher. Deshalb: Mach Pausen! Auch hier wieder: Für Dich erscheint eine Pause von zwei Sekunden als halbe Ewigkeit. Du hast vielleicht Angst, das Publikum könne denken, Du wüsstest nicht, wie es weiter geht. Aber das ist völlig unbegründet. Das Publikum registriert diese Pausen nicht bewusst – dennoch wird Deine Rede deutlich verständlicher und angenehmen zu folgen.

5. Halte Blickkontakt!

Du möchtest Menschen überzeugen. Also schaue Sie an! Halte während Deiner Rede so viel wie möglich Blickkontakt mit Deinem Publikum! Lasse den Blick schweifen, schaue in jede Region Deines Publikums. Suche Dir am besten in jedem Bereich ein oder zwei Personen, die Du immer wieder ansiehst. Auch alle anderen, die dort drumherum sitzen, werden das Gefühl haben, dass Du sie ganz persönlich ansiehst.

(Beitragsfoto: © istockhoto.com / kasto80)

Leif Neugebohrn

Leif Neugebohrn

Gründer und Geschäftsführer von Magnecon. Kommunikationsberater, Speaker, Blogger. Spezialist für Markenentwicklung, Storytelling und Content-Marketing.
Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner