Sollten sich CEOs politisch äußern?
Immer mehr CEOs und Führungskräfte beteiligen sich an politischen Debatten. Aber ist das überhaupt ratsam? In diesem Beitrag zeige ich Chancen und Risiken der politischen …
Immer mehr CEOs und Führungskräfte beteiligen sich an politischen Debatten. Aber ist das überhaupt ratsam? In diesem Beitrag zeige ich Chancen und Risiken der politischen …
Aufgabe von Führungskräften ist es, Mitarbeitende und Teams erfolgreich zu machen – und gleichzeitig extern eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Stakeholdern zu gestalten. …
Storytelling ist Kunst und Handwerk gleichermaßen. Das gilt ganz besonders, wenn es in Business und Marketing eingesetzt wird. Hier geht es nicht nur um Kreativität, …
7 Grundlagen für Storytelling in Business und Marketing Lesen »
Storytelling ist mächtig. Es eignet sich nicht nur, um Informationen besser zu vermitteln – richtig eingesetzt, können wir Menschen damit auch gezielt beeinflussen. Das wirft …
In kaum einem anderen Bereich stehen sich Wettbewerber so unerbittlich gegenüber wie in der Politik. Während die Herausforderungen unserer Zeit immer größer werden, wird die …
Blogartikel sind das Herz jeder Content-Strategie Deiner Website. Umso wichtiger ist es, dass Du sie möglichst gut und zielorientiert schreibst. Niemand will schlecht oder gar …
Menschen magnetisch anziehen – das ist das Ziel aller Marketingstrategien. Neben wichtigen Grundlagen, attraktiven Inhalten und Angeboten und Strategien wie Content-Marketing gibt es aber auch …
10 psychologische Effekte für wahrhaft magnetisches Marketing Lesen »
Nach einem verlorenen Wahlkampf herrscht in manchen Wahlkampfteams und bei vielen Kandidat:innen Katerstimmung. Niemand verliert gerne. Und deshalb plagt viele die Frage: Warum ist es …
Warum Wahlkämpfe verloren gehen: Sieben hausgemachte Gründe Lesen »
Wie können Unternehmen für Bewerber und Mitarbeitende attraktiver werden? Ein wichtiger Bestandteil sind starke Persönlichkeiten, die mit dem Unternehmen verbunden werden. Was das für eine …
Wir befinden uns in der vermutlich größten Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Das haben wir bereits während der schlimmsten Phase der Corona-Epidemie geglaubt – …